Wir verstehen uns nicht als Soziologen, sondern als Architekten, die einem neu gewachsenen Lebensstil ein Erscheinungsbild geben. Zu diesem neuen Lebensstil gehört die Tatsache, dass immer mehr Haushalte in Deutschland Single-Haushalte sind und Mobilität, Flexibilität sowie Funktionalität auch im Wohnbereich einen wichtigen Stellenwert gewonnen haben.
Die vorbenannten Parameter haben wir aufgegriffen und zielgruppenspezifisch verarbeitet. Einerseits haben wir dem Umstand Rechnung getragen, dass Menschen ihre eigenen vier Wände immer seltener mit anderen Menschen teilen, andererseits dem Wunsch Folge geleistet Gemeinschaft erleben zu können. Denn eines sollte nicht verkannt werden, mag der Mensch auch lieber alleine wohnen, so liebt er gleichermaßen die Gesellschaft anderer.
Je nach Bauaufgabe stellen wir ein passendes Team zusammen. Federführend ist immer der leitende Architekt Dipl.-Ing. Michael Groh
Wir bringen alle Beteiligten „unter einen Hut“.
Nur gemeinsam kann ein so komplexes Ziel, wie die Erstellung eines Objektes gewährleistet werden.
Sämtliche Schritte, die von der Grundstückserfassung über die Planung bis hin zur Erstellung erfolgen sind ständig zu überprüfen und zu hinterfragen. Jede Massnahme, Änderung, Erweiterung oder Reduzierung kann erhebliche Einflüsse auf das gesamte Projekt haben. Dies ist ständig zu überprüfen. Die ständige Reflexion entwickelt die Qualität eines Objektes.
Schon vom ersten Bleistiftstrich an, dann über die gesamte Planung, bis hin zur Genehmigung und dann in der Realisierung sind eine Vielzahl von Planern und Fachleuten einzubinden. Zur richtigen Zeit, die richtigen Leute am der richtigen Stelle einzusetzen ist unser Anliegen. Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, die gesamte Haustechnik, Baurecht, Statik und dann die Kostenkontrolle sind nur einige Punkte jedes Bauvorhabens.